Erweiterte Suche
Suchergebnisse
183 Ergebnisse gesamt
Dokument betrachten
Wenn ein Dokument z. B. über die Ansichten der Startseite oder die Suche oder anderweitig angeklickt wird, öffnet sich folgender Dialog. Eine Besonderheit ist nicht direkt ersichtlich. Links in der Menüleiste ist ein neuer Menüpunkt aufgetaucht, welcher all...
Dokument hinzufügen
Ein Dokument kann über mehrere Weg an Paperless übergeben werden. Zum einen die einfachste und intuitive Möglichkeit direkt im Browser mittels Drag&Drop oder über die Schaltfläche Dokument auswählen. Weiterhin kann auch der Posteingang eines E-Mail Postfaches ...
Benutzer & Gruppen
Paperless bietet ein umfangreiches Berechtigungsmanagement auf Basis von Benutzern & Gruppen. Somit können z. B. bestimmte Benutzer oder Gruppen nur einen begrenzten Teil an Funktionen von Paperless erlaubt werden und auch Dokumente, Tags, Typen usw. eingeschr...
Berechtigungen
Wenn verschiedene Benutzer und Gruppen angelegt wurden, können auch Dokumente, Tags, Korrespondenten, Typen usw. mit anderen Benutzern/Gruppen geteilt werden. Als Beispiel wollen wir nun mehrere Dokumente für die Gruppe Arbeitskollegen freigeben. Hierzu wird ...
Massenbearbeitung
Paperless bietet die Möglichkeit bestimmte Metadaten für mehrere Dokumente auf einmal zu bearbeiten. Zuerst werden die gewünschten Dokumente z. B. über die Suche gesucht. Danach sind diese auszuwählen, indem die Dokumente einzeln angeklickt werden oder über d...
Handy App
An sich ist die Webseite responsiv, sodass sie auch auf mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet gut aussieht und funktioniert. Jedoch gibt es sowohl für Android als auch für iOS inoffizielle Apps. Diese haben den Vorteil, dass z. B. mehrseitige Dokumente le...
Korrespondenten
Jedem Dokument kann ein sog. Korrespondent zugewiesen werden. Ein Korrespondent kann z. B. eine Bank oder ein Online-Shop sein. Dadurch können Dokumente leichter wiedergefunden werden, wenn z. B. 1x im Jahr die Steuerunterlagen zu prüfen sind. In dem Fall könn...
Tags
Jedem Dokument können keine, ein oder mehrere Tags zugewiesen werden. Tags stellen wieder eine Möglichkeit zur schnellen Suche bzw. Filterung der Dokumente bereit. Hierdurch lassen sich Dokumente der selben Kategorie z. B. Investition oder Auto gruppieren und ...
Dokumententypen
Jedes Dokument kann einem Dokumententyp zugeordnet werden. Der Dokumententyp hat keine Auswirkung auf das Dokument an sich, sondern ermöglicht nur, z. B. einfacher zwischen einer Rechnung und einem Vertrag unterscheiden zu können. Es gilt wie bei den Korrespo...
Speicherpfade
Paperless speichert die Dokumente in einer herkömmlichen Ordnerstruktur. Diese Struktur kann selbst konfiguriert werden. Es können sogar mehrere Speicherpfade konfiguriert werden, um z. B. Dokumente je nach Stichwort in anderen Strukturen zu speichern. Das Me...
Benutzerdefinierte Felder
Es können sog. Benutzerdefinierte Felder erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit zusätzliche Informationen zu den Dokumenten in den Metadaten zu speichern. Auch dieses Menü ist wieder unter Verwaltung zu finden. Um ein neues Feld hinzuzufügen, einfach a...
Arbeitsabläufe
Mit Hilfe von sog. Arbeitsabläufe können z. B. bestimmte Metadaten je nach Bedingung beim Erstellen oder Bearbeiten eines Dokumentes gesetzt werden. Auch können über die Arbeitsabläufe Benutzerdefinierte Felder zu Dokumenten hinzugefügt werden. Dieses Menü be...
Installation
8n8 wird als Webseite bereitgestellt und auf einem Server gehostet oder aus der Cloud direkt im Browser ausgeführt. Hier wird die Docker Installation beschrieben. Dabei wird PostgreSQL als Datenbank verwendet. Es kann auch statt einer PostgreSQL die integrier...
Beispiel Workflow MS SQL zu Mongo
In diesem n8n Beispiel Workflow werden 2 SELECTs auf einem Microsoft SQL Server ausgeführt, die Daten zusammengeführt und dann in eine Mongo Datenbank geschrieben. Zuerst wird ein Trigger gewählt, in diesem Fall wähle ich Trigger manuelly, da es einfach auf K...
Code mit GUI erzeugen
Mit der GUI ist ein QR Code schnell und einfach erzeugt. Diese Anleitung gilt nicht nur für QR Codes, sondern für alle Codes, die Zint unterstützt. Dazu ist lediglich der Wert in Symbology anzupassen. Zuerst Zint starten. Dann unter Symbology QR Code auswähl...
Code mit Terminal/CMD/Bash erzeugen
Neben der GUI bietet Zint auch eine Erstellung über die Kommandozeile an. Damit eignet sich das Tool perfekt zur automatisierten Erstellung von QR Codes und Barcodes aus anderen Programmen heraus oder zur Massenerstellung. Diese Anleitung gilt nicht nur für Q...
Codes mit API erzeugen
Zint wurde in C geschrieben. Die dafür entwickelten Bibliotheken liegen dem Programm bei, sodass es sehr einfach in eigene C/C++ Programme eingebaut werden kann. Die offizielle Dokumentation findet sich hier: Zint: Manual - Using the API Ein Beispiel auf der...
vCard Visitenkarte/Kontakt als QR Code
Wer einen QR Code für sich oder Freunde/Kollegen erstellen möchte, mit dem einfach und schnell die Kontaktdetails wie Name, Tel., Adresse, E-Mail, Homepage usw. geteilt werden können, kann das vCard Format nutzen. Einige Hintergrundinformationen und alle verf...
Übersicht
First of all: Presto ist keine Datenbank. Es speichert keine Daten, sondern ruft diese in Echtzeit von Datenbanken ab. Die Aufgabe von Presto im Umfeld eines Datawarehouses ist das Ausführen von Abfragen in verschiedenen Datenbanken, die Daten zu verbinden un...
Installation
Presto steht als kostenlose Installation zur Verfügung. Im folgenden wird die Installation mittels Docker gezeigt. Die offizielle Dokumentation kann hier nachgelesen werden: Deploy Presto From a Docker Image Für Presto werden neben der Docker Compose Konfigu...