Direkt zum Hauptinhalt

Ausgehende E-Mails

Um automatisch Benachrichtigungen versenden zu können, wie z. B. bei Kommentaren oder beobachteten Seiten, ist ein SMTP-Server samt Postfach in Bookstack zu hinterlegen. Hierzu ist die .env Konfigurationsdatei anzupassen.

.env Konfigurationsdatei

In der Konfigurationsdatei .env speichert Bookstack alle Standard- und Server-Einstellungen. Darunter auch die Einstellungen, die über die evironment-Variablen in der Docker Compose Datei festgelegt wurden.

Die Datei .env wird automatisch erstellt, wenn der Bookstack Container einmal erzeugt und gestartet wird. Anschließend befindet sich im Ordner, der in der Compose Datei zum Speichern der Bookstack Konfiguration festgelegt ist (./bookstack_app_data:/config), der Ordner www.

Angenommen es würde zum Beispiel folgendes Volume für den Bookstack Container in der Compose Datei definiert.

services:
  bookstack:
    volumes:
      - /home/user/docker/bookstack_app_data:/config

Dann würde in diesem Fall die Konfigurationsdatei wie folgt abgelegt: /home/user/docker/bookstack_app_data/www/.env.

Die Datei kann so bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung wird einfach der Container neugestartet und die Änderungen sind direkt angewendet.

In der Datei können zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Eine vollständige Liste: Umfangreiches .env Beispiel

In dieser Datei sind folgende Optionen zu ergänzen.

# Mail system to use
# Can be 'smtp' or 'sendmail'
MAIL_DRIVER=smtp

# Mail sender details
MAIL_FROM_NAME="Bookstack Postach"
MAIL_FROM=bookstack@beispiel.de

# SMTP mail options
# These settings can be checked using the "Send a Test Email"
# feature found in the "Settings > Maintenance" area of the system.
# For more detailed documentation on mail options, refer to:
# https://www.bookstackapp.com/docs/admin/email-webhooks/#email-configuration
MAIL_HOST=smtp.beispiel.de
MAIL_PORT=587
MAIL_USERNAME=bookstack@beispiel.de
MAIL_PASSWORD=SuperSicheresLangesPasswort
MAIL_ENCRYPTION=tls

# Folgende Option ist ein Sicherheitsrisiko
#MAIL_VERIFY_SSL=false

Danach den Container neustarten und fertig.