Erweiterte Suche
Suchergebnisse
183 Ergebnisse gesamt
Dashboard
Sobald eine Webseite erfolgreich in Plausible eingebunden wurde und einige Besucher auf der Seite vorbeigeschaut haben, stehen im Dashboard einige Daten zur Verfügung. Für jede Seite wird ein eigenes Dashboard erstellt. Im folgenden wird das Dashboard für die...
Berechtigungen
Jede Seite hat eigene Berechtigungen und Admins können Benutzer zu dieser einladen. Hierfür einfach die Einstellungen der gewünschten Seite aufrufen und unter People können alle zugriffsberechtigten Benutzer eingesehen sowie neue Benutzer eingeladen werden. ...
Ziele
Wie bei Google Analytics lassen sich Ziele (Goals) definieren, um zu verfolgen wie oft z. B. neue Seiten, Beiträge oder Formulare aufgerufen werden. Die Ziele werden je Webseite in den Einstellungen festgelegt. Wenn auf + Add goal geklickt wird, öffnet sich...
Google Search Console
Laut offizieller Dokumentation lässt sich auch die Google Search Console einbinden, um die Suchbegriffe auswerten zu können, über die die Zielseite auf Google gefunden wurde. Hierfür ist jedoch ein Google Account notwendig sowie eine Registrierung der Seite be...
E-Mail Berichte
Selbstverständlich werden auch automatische Berichte per E-Mail ermöglicht. Hierfür wurde bereits ein SMTP-Relay Container in der Compose Konfiguration angegeben. Dieser muss noch konfiguriert werden, damit E-Mails verschickt werden können. Die Einstellung fü...
Grundlagen
Generell setzt sich jeder Power Automate aus einem sog. Trigger und mindestens einer Action zusammen. Es können beliebig viele Actions definiert werden, aber nur ein Trigger. Ein mit Power Automate ersteller Workflow wird auch als Flow bezeichnet. Trigger Im d...
Möglichkeiten
Es gibt natürlich noch deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur die folgenden. Aber wir möchten einfach mal ein paar Fälle zur Anregung von Ideen aufzeigen. Abschluss einer Aufgabe Da Teams dies selber nicht bietet, kann mittels Power Automate auf abgesch...
In Datenbank schreiben
Im Standard kann Qlik keine Daten in Datenbanken schreiben. Um diese Einschränkung zu deaktivieren, müssen sog. Non Select Query aktiviert werden. Dazu muss die Konfigurationsdatei QvOdbcConnectorPackage.exe.config wie folgt geändert werden. In der Konfigurati...
Installation
Im folgenden wird die Installation eines MySQL Servers mit Docker gezeigt. Für einen SQL Server mit persistentem Speicher ist folgende Docker Compose Datei geeignet. services: mysql: image: mysql environment: - MYSQL_ROOT_PASSWORD=Ein-lan...
Installation mit Docker
Seit der SQL Server Version 2017 ist der Microsoft SQL Server auch unter Linux als Docker Container verfügbar. Mittlerweile sind auch die meisten Funktionen unter Linux verfügbar, sodass der Docker Container eine gute Möglichkeit bietet, um SQL Datenbanken mit...
Beispieldaten
Wer gerade keine ordentliche Datenbank samt Testdaten zur Hand hat, kann z. B. die AdventureWorks Beispiele von Microsoft herunterladen und in den eigenen Microsoft SQL Server wiederherstellen. Die .bak Dateien können hier heruntergeladen werden: https://lear...
Monitoring
Wenn es mal im SQL-Server hakt und die aktiven Aktivitäten und Abfragen geprüft werden müssen, können folgende Befehle helfen. Zum einen das Skript sp_whoisactive und zum anderen sp_who2. Während sp_who2 bereits vorhanden ist, muss sp_whoisactive nachinstalli...
Snapshots
Mittels eines Snapshots kann der aktuelle Stand einer Datenbank schnell und einfach fixiert werden. Dabei werden die Änderungen in einen separaten Container geschrieben, sodass keine Kopie der Daten notwendig ist. Der benötigte Speicherplatz wächst mit den Änd...
Einzelbenutzer Modus
Für einige administrative Tätigkeiten kann es sinnvoll sein, die Datenbank in den sog. Single-User Mode zu versetzen. In diesem Modus kann nur ein User mit der Datenbank interagieren. Eine bestimmte Datenbank in den Single-User Mode versetzen: ALTER DATABASE N...
Backup wiederherstellen
Beim Wiederherstellen (Restore) von Microsoft SQL Datenbanken gibt es verschiedene Möglichkeiten. Soll das Backup auf einem anderen Server wiederhergestellt werden, so sind das Vollbackup und alle darauf folgenden gesicherten Transaktionslogs in das Backupverz...
TempDB
Größe der TempDB Es können mehrere Dateien zusammen die TempDB bilden z. B. 8x 8MB bei 8 CPU-Kernen. Außerdem ist in der Regel ein automatisches Wachsen eingestellt, sodass die Dateien größer werden, je länger die Laufzeit des Servers. Über das SQL Management ...
Installation
Matomo lässt sich einfach und schnell als Docker Container einrichten. Hierzu kann folgendes Skript als Grundlage dienen. services: matomo_mysql: image: mysql container_name: matomo_mysql environment: - MYSQL_ROOT_PASSWORD=Ein-langes-...
Änderungen mit Change Tracking verfolgen
Der MS SQL Server bietet ein Feature mit dem Namen Change Tracking an, welches die Änderungen von Zeilen in einer Tabelle mittels Versionierung verfolgbar machen kann. Im Gegensatz zum Change Data Capture (CDC) werden jedoch nicht die Änderungen an sich erfass...
Installation
Die Installation ist Dank Docker schnell und einfach erledigt. Am besten zuerst einen neuen Ordner anlegen, in welchen dann eine docker-compose.yml sowie eine docker-compose.env angelegt werden. Zuerst folgende Docker Compose Konfiguration anpassen und speic...
Startseite
Die Startseite oder auch das Dashboard ist am Anfang noch leer. Hier können selbst Ansichten angeheftet werden. Im folgenden Beispiel wurden bereits 2 Ansichten erstellt und zur Startseite hinzugefügt. Die beiden Ansichten Infomaterial und Ohne Tag können ...