Übersicht

First of all: Presto ist keine Datenbank. Es speichert keine Daten, sondern ruft diese in Echtzeit von Datenbanken ab.

Die Aufgabe von Presto im Umfeld eines Datawarehouses ist das Ausführen von Abfragen in verschiedenen Datenbanken, die Daten zu verbinden und ggf. zu aggregieren (Summe, Durchschnitt, ...) und/oder zu filtern. Das Ergebnis wird dann an die anfragende Anwendung zurückgegeben.

Es folgt ein Beispiel. In diesem wird über den integrierten Web-SQL-Client eine Abfrage ausgeführt. Dabei werden zum einen Daten von einem Microsoft SQL Server abgefragt und mit Daten von einem MySQL Server kombiniert.

grafik.png

Der Web Client eignet sich sehr gut zum Testen von Ad-Hoc Abfragen und um neue Views zu erstellen.

Die selbe Abfrage kann dann in der BI Software wie z. B. Metabase ausgeführt werden.

grafik.png


Version #1
Erstellt: 24 Juli 2024 18:51:46 von Marcel
Zuletzt aktualisiert: 24 Juli 2024 19:13:41 von Marcel