Plugins

Obsidian lässt sich durch zur Zeit über 1.400 Plugins von der Community erweitern. Einige Plugins bietet nur kleine Anpassungen während andere tiefgreifende Veränderungen vornehmen, wie z. B. ein Live-Sync zwischen verschiedenen Geräten mit Hilfe einer selbst gehosteteten CouchDB. In diesem Kapitel werden einige vorgestellt.

Plugins suchen

Die Obsidian App bietet einen Plugin Manager über den sich alle Community Plugins durchsuchen und verwalten lassen. Die Installation ist mit einem Klick erledigt, ggf. verlangt das Plugin selbst noch Einstellungen, die im selben Menü vorgenommen werden können.

Zuerst die Obsidian App öffnen und die Einstellungen aufrufen. In den Einstellungen auf den Reiter Externe Erweiterungen klicken. Standardmäßig sind Plugins deaktiviert, um diese zu aktivieren, einfach den Eingeschränkten Modus ausschalten.

grafik.png

Anschließend kann mit Durchsuchen nach Plugins gesucht werden.

grafik.png

Sofern Plugins installiert sind, können diese im Einstellungsmenü angepasst werden. Jedes Plugin erhält einen eigenen Reiter, über den die Einstellungen zugänglich sind. In dieser Installation sind bereits einige Plugins installiert.

grafik.png

Außerdem lassen sich die Plugins auch wieder löschen oder auch nur deaktivieren. Dazu einfach unter Installierte Erweiterungen die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Self-hosted LiveSync

Dieses Community Plugin ermöglicht das Synchronisieren von Notizbüchern über verschiedene Geräte hinweg. Die Synchronisation erfolgt in Echtzeit zwischen den Geräten. Dazu wird eine CouchDB Datenbank benötigt. Das Plugin lässt sich einfach über die Plugin Verwaltung von Obsidian suchen und installiern.

grafik.png

Anschließend ist in den Einstellungen des Plugins noch die CouchDB zu hinterlegen sowie die Logindaten dafür.

grafik.png

Nachdem auf einem Gerät die Synchronisation eingestellt wurde, kann über den Setup wizard im selben Einstellungsmenü ein Link samt Passwort erzeugt werden, mit dem weitere Geräte hinzugefügt werden können.

grafik.png